Sachkunde top Motorsäge alle Module, Motorsägenkurs, Kettensägenkurs
Sachkunde top Motorsäge alle Module, Motorsägenkurs, Kettensägenkurs, Die Motorsägen-Ausbildung im Norden Brandenburgs seit 2008 mit neuem Firmen-AccountPraxisorientierte Ausbildung zur Vermittlung von anwendbaren Wissen für Privat.
Product code: Sachkunde top Motorsäge alle Module, Motorsägenkurs, Kettensägenkurs
Die Motorsägen-Ausbildung im Norden Brandenburgs top seit 2008, mit neuem Firmen-Account.
Praxisorientierte Ausbildung zur Vermittlung von anwendbaren Wissen für Privat, Betriebe und Rettungsdienst.
Kleine Gruppen in Praxisorientierter Ausbildung mit 2 Ausbildern zur individuellen Schulung der Lehrinhalte.
FALLS SIE NOCH NICHTS FÜR DIE SÄGENARBEIT BESITZEN:
! SÄGE UND SCHUTZKLEIDUNG KÖNNEN SIE IN BEGRENZTER STÜCKZAHL FÜR DIE AUSBILDUNG BEI UNS FÜR EINE KLEINE LEIHGEBÜHR ZUM AUSBILDUNGSZWECK MIETEN !
TEILEN SIE DIES DANN UNBEDINGT UND AUSDRÜCKLICH GLEICH MIT.
Ausbildungs-Saison 2022/2023
Start 2023
Feste Termine:
Modul A1 am 21.01.2023 von 8:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Erweiterung auf Modul A am:
... Termin steht noch aus...
Folgetermine Erweiterung:
...Termin steht noch aus...
Information Modul A zwei Tage je Samstags
Die Berufsgenossenschaften schreiben einen 16 Std.- Lehrgang nach den Richtlinien der
DGUV-I 214-059 Modul A - Grundlagen der Motorsägenarbeit vor. Die Ausbildung findet an
2 Samstagen statt.
1.Samstag Modul AI liegendes Holz (auch als einzelnes Modul A1 Rechtskräftig)
2.Samstag Baumfällung bis BHD 25 cm
Alles andere ist nicht rechtskräftig. Achtung -Abzocke- !
Ausbildungsinhalte
-Techn. Grundlagen, Vorschriften, Gesetze
-Entastungstechniken, Schnitttechniken & Spannungen am liegenden Holz
-Fälltechniken im Schwachholz bis BHD 20cm
sicheres zu Fallbringen hängengebliebener Bäume.
**Die Ausbildung berechtigt zum arbeiten mit der Motorsäge im gewerblichen und privaten Bereich und entspricht den Vorgaben der Berufsgenossenschaften.**
Ausbildung erfolgt mit 2 Ausbildern in Gruppen von max. 12 Teilnehmern um Individuell in kleinen Gruppen auf die Teilnehmer eingehen zu können. Bei Kleinstgruppen dann natürlich nur 1 Ausbilder.
Die Ausbildung in den Schnitttechniken für Schwachholzbaumfällung führen wir am Simulator durch (Titelbilder 5;7 & 8).
Das ist ökologisch für den Wald und effizient für die Auszubildenden und dem Ausbilder. Alle Techniken können mit den Teilnehmern sofort besprochen werden und einzelne Fehler für alle erläutert und aufgehoben werden. Jeder Teilnehmer kann so lange üben bis er das Handling der Motorsäge und die Ablauffolgen bei der Fällung eines Baumes verinnerlicht hat. Erst danach kann ein Baum gefällt werden.
Nach Absolvierung des Grundkurses erhalten die Teilnehmer einen Motorsägenpass zur Vorlage bei Anfragen durch Förster, Waldbesitzer und andere berechtigte Personen.
Unsere Ausbildung, Theorie und Praxis, findet bei jedem Wetter, außer bei Waldbrandgefahr, im Wald statt.
Für das leibliche Wohl ist jeder Kursteilnehmer eigenverantwortlich. Bei der Fülle der Essgewohnheiten unserer Teilnehmer sind wir zu dieser Erkenntnis gekommen.
Ein Lagerfeuer in der kalten Jahreszeit an dem auch mal ein Würstchen gegrillt oder abgebrannt wird ;-)) gehört bei uns dazu so wie auch interessante Gespräche und Erfahrungen über Erlebtes in der Natur. Wir wollen auch ein Stück Waldarbeiterromantik vermitteln, so wie wir diese in unserer Lehr- und Arbeitszeit kennengelernt haben.
Preis bezieht sich auf ein Modul.
**Bei einer Kontaktaufnahme über eBay Kleinanzeigen senden Sie uns bitte Ihre E-Mailadresse, den Kurszeitraum und das Modul**
Gern auch Vorabinformationen per Telefon via Anruffunktion oder direkt unter 01520 4715908..
Praxisorientierte Ausbildung zur Vermittlung von anwendbaren Wissen für Privat, Betriebe und Rettungsdienst.
Kleine Gruppen in Praxisorientierter Ausbildung mit 2 Ausbildern zur individuellen Schulung der Lehrinhalte.
FALLS SIE NOCH NICHTS FÜR DIE SÄGENARBEIT BESITZEN:
! SÄGE UND SCHUTZKLEIDUNG KÖNNEN SIE IN BEGRENZTER STÜCKZAHL FÜR DIE AUSBILDUNG BEI UNS FÜR EINE KLEINE LEIHGEBÜHR ZUM AUSBILDUNGSZWECK MIETEN !
TEILEN SIE DIES DANN UNBEDINGT UND AUSDRÜCKLICH GLEICH MIT.
Ausbildungs-Saison 2022/2023
Start 2023
Feste Termine:
Modul A1 am 21.01.2023 von 8:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Erweiterung auf Modul A am:
... Termin steht noch aus...
Folgetermine Erweiterung:
...Termin steht noch aus...
Information Modul A zwei Tage je Samstags
Die Berufsgenossenschaften schreiben einen 16 Std.- Lehrgang nach den Richtlinien der
DGUV-I 214-059 Modul A - Grundlagen der Motorsägenarbeit vor. Die Ausbildung findet an
2 Samstagen statt.
1.Samstag Modul AI liegendes Holz (auch als einzelnes Modul A1 Rechtskräftig)
2.Samstag Baumfällung bis BHD 25 cm
Alles andere ist nicht rechtskräftig. Achtung -Abzocke- !
Ausbildungsinhalte
-Techn. Grundlagen, Vorschriften, Gesetze
-Entastungstechniken, Schnitttechniken & Spannungen am liegenden Holz
-Fälltechniken im Schwachholz bis BHD 20cm
sicheres zu Fallbringen hängengebliebener Bäume.
**Die Ausbildung berechtigt zum arbeiten mit der Motorsäge im gewerblichen und privaten Bereich und entspricht den Vorgaben der Berufsgenossenschaften.**
Ausbildung erfolgt mit 2 Ausbildern in Gruppen von max. 12 Teilnehmern um Individuell in kleinen Gruppen auf die Teilnehmer eingehen zu können. Bei Kleinstgruppen dann natürlich nur 1 Ausbilder.
Die Ausbildung in den Schnitttechniken für Schwachholzbaumfällung führen wir am Simulator durch (Titelbilder 5;7 & 8).
Das ist ökologisch für den Wald und effizient für die Auszubildenden und dem Ausbilder. Alle Techniken können mit den Teilnehmern sofort besprochen werden und einzelne Fehler für alle erläutert und aufgehoben werden. Jeder Teilnehmer kann so lange üben bis er das Handling der Motorsäge und die Ablauffolgen bei der Fällung eines Baumes verinnerlicht hat. Erst danach kann ein Baum gefällt werden.
Nach Absolvierung des Grundkurses erhalten die Teilnehmer einen Motorsägenpass zur Vorlage bei Anfragen durch Förster, Waldbesitzer und andere berechtigte Personen.
Unsere Ausbildung, Theorie und Praxis, findet bei jedem Wetter, außer bei Waldbrandgefahr, im Wald statt.
Für das leibliche Wohl ist jeder Kursteilnehmer eigenverantwortlich. Bei der Fülle der Essgewohnheiten unserer Teilnehmer sind wir zu dieser Erkenntnis gekommen.
Ein Lagerfeuer in der kalten Jahreszeit an dem auch mal ein Würstchen gegrillt oder abgebrannt wird ;-)) gehört bei uns dazu so wie auch interessante Gespräche und Erfahrungen über Erlebtes in der Natur. Wir wollen auch ein Stück Waldarbeiterromantik vermitteln, so wie wir diese in unserer Lehr- und Arbeitszeit kennengelernt haben.
Preis bezieht sich auf ein Modul.
**Bei einer Kontaktaufnahme über eBay Kleinanzeigen senden Sie uns bitte Ihre E-Mailadresse, den Kurszeitraum und das Modul**
Gern auch Vorabinformationen per Telefon via Anruffunktion oder direkt unter 01520 4715908..