Product code: Grundausbildung LKW-Ladekran top
LKW-Ladekrane sind aus dem täglichen Arbeitsprozess nicht mehr wegzudenken. Sie werden sowohl in verschiedensten Bereichen als auch in unterschiedlichstem Gelände eingesetzt, sodass eine hohe Unfallgefahr durch unsachgemäße Bedienung und Aufstellung besteht. Um Fehlbedienungen oder -einschätzungen zu vermeiden, dürfen nur ausgebildete und beauftragte Personen den Ladekran bedienen. In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Sicherheitsregeln für das Bedienen eines LKW-Ladekrans kennen und erfahren, welche Anschlagmittel und -techniken es gibt und wie Sie diese anwenden.
Seminarinhalte:
- Theoretische Ausbildung
- Historie und Einführung
- Gesetzliche Grundlagen und Vorschriften
- Unfallgefahren
- Eigenverantwortung des Kranführers für das sichere Arbeiten
- Anschlagmittel und Anschlagtechniken
- Technischer Hintergrund
- Sicherheitsregeln durch äußere Einflüsse
- Aufbau des Fahrzeugs am Einsatzort
- Ladungssicherung am Fahrzeug
- Betrieb und regelmäßige Prüfungen
- Spezifische Gefahrenstellen und Gefährdungen
- Vielfältige praktische Übungen
- Theoretische Abschlussprüfung
- Praktische Ausbildung
- Einweisung Kranbedienung
- Durchführung der Sicht- und Funktionsprüfung und Bewertung der Gefahren
- Fahr- und Steuerübungen
- Praktische Abschlussprüfung
Voraussetzungen:
Um an dem Seminar teilnehmen zu können, müssen Sie das 18. Lebensjahr vollendet haben und die Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung für Fahr- und Steuertätigkeiten (G25) nachweisen. Diese beinhaltet die körperliche Eignung.
Übersicht:
- Seminardauer: 2 Tage
- Seminarziel: Führerschein für LKW-Ladekran und Zertifikat
- Seminarkosten: Preis pro Teilnehmer 329,-€ + MwSt.
- Inklusive: Führerschein.
Seminarinhalte:
- Theoretische Ausbildung
- Historie und Einführung
- Gesetzliche Grundlagen und Vorschriften
- Unfallgefahren
- Eigenverantwortung des Kranführers für das sichere Arbeiten
- Anschlagmittel und Anschlagtechniken
- Technischer Hintergrund
- Sicherheitsregeln durch äußere Einflüsse
- Aufbau des Fahrzeugs am Einsatzort
- Ladungssicherung am Fahrzeug
- Betrieb und regelmäßige Prüfungen
- Spezifische Gefahrenstellen und Gefährdungen
- Vielfältige praktische Übungen
- Theoretische Abschlussprüfung
- Praktische Ausbildung
- Einweisung Kranbedienung
- Durchführung der Sicht- und Funktionsprüfung und Bewertung der Gefahren
- Fahr- und Steuerübungen
- Praktische Abschlussprüfung
Voraussetzungen:
Um an dem Seminar teilnehmen zu können, müssen Sie das 18. Lebensjahr vollendet haben und die Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung für Fahr- und Steuertätigkeiten (G25) nachweisen. Diese beinhaltet die körperliche Eignung.
Übersicht:
- Seminardauer: 2 Tage
- Seminarziel: Führerschein für LKW-Ladekran und Zertifikat
- Seminarkosten: Preis pro Teilnehmer 329,-€ + MwSt.
- Inklusive: Führerschein.